Arvenöl BIO
Das Arvenöl BIO, manchmal auch Bio-Zirbelkiefer-Öl genannt, wird durch die Wasserdampfdestillation der Nadeln und Zweigspitzen der Zirbelkiefer gewonnen.
Anwendung im pharmazeutischen Bereich findet das Arvenöl BIO (Zirbelkiefer-Öl) als Zusatz in Produkten gegen Atemwegsinfektionen (wie Bronchitis), zum Beispiel in Inhalationsmitteln oder Einreibungen, da dem Arvenöl BIO schleimlösende Eigenschaften zugeschrieben werden. Ebenso fügt die pharmazeutische Industrie das Arvenöl BIO Rheumamitteln oder Muskelentspannungsprodukten zu.
Der frische Koniferenduft des Arvenöls BIO wird in der kosmetischen Industrie gern für Herrenparfüm genutzt, der auch in Seifen oder Badezusätzen und insbesondere Erkältungsbädern zur Geltung kommt. Außerdem verwenden unsere Kunden aus der Kosmetikindustrie das Arvenöl BIO in Massageölen und Körperölen. Sogar in Produkten, die Insekten abhalten oder die Wahrnehmung der Raumluft im Allgemeinen verbessern sollen, wird das Arvenöl BIO hinzugegeben.
Auch wenn unser Arvenöl BIO theoretisch unter Einhaltung der Aromenverordnung als Lebensmittel verwendet werden könnte, ist sein Einsatz nur selten.
In der Aromatherapie soll das Arvenöl BIO Ruhe und Entspannung bringen und wird daher bei übertriebener Rastlosigkeit verwendet. Verwirrende Gedanken sollen durch das Aroma des Arvenöls BIO wieder geklärt werden.
Das Arvenöl BIO harmoniert mit: Bio-Bergamotte-Öl, Bio-Cajeput-Öl, Bio-Eukalyptus-Öl, Bio-Orangen-Öl, Bio-Vetiver-Öl, Bio-Wacholder-Öl, Bio-Zitronen-Öl