Leindotteröl Bio Kalt Gepresst

1004FOOD

  • Leindotter-Öl in Bio-Qualität für die Lebensmittelindustrie
  • Kaltgepresst, virgin
  • Als Lebensmittel, als Nahrungsergänzungsmittel, als Zusatzstoff für Lebensmittel und für Nahrungsergänzungsmittel
  • Erbsig-krautiger Geschmack
  • Hoher Anteil an der essenziellen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure und an natürliches Vitamin E

Paket auswählen:

Image Spacekraft 920kg
Image IBC 920kg
Image Drums 190kg
Image Canister 23kg
Image Canister 9kg
Image Canister 4.5kg
Image Canister 2.3kg

Leindotteröl BIO kalt gepresst

Leindotteröl BIO und seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie

Leindotteröl Bio ist in erster Linie ein hervorragendes, exquisites und leckeres Speiseöl. Es kann analog zum Leinöl oder Fischöl verwendet werden, denn es ist ein ebenso hervorragender Lieferant von Omega-3-Fettsäuren und ist dabei auch noch oxidationsstabiler. Insbesondere in der kalten Küche bildet es ein hochwertiges Speiseöl, allerdings sollte es nicht erhitzt werden. Für die Ernährung, gerade von Veganern, Vegetariern und Raw-Food-Begeisterten, ist vor allem der hohe Gehalt an α-Linolensäure von Bedeutung. Die Lebensmittelindustrie verwendet das Leindotteröl Bio daher für Salatdressings, Kartoffelgerichte, Aufstriche und Dips, Pesto oder Joghurts. Für leckere Panaden können Sie auch unser Leindottermehl verwenden.

Welche Inhaltsstoffe hat das Leindotteröl BIO?

Bio Leindottersamenöl entspricht hinsichtlich seiner Fettsäurezusammensetzung einem „Gemischtwarenladen“ verglichen mit anderen, üblicherweise in der Ernährung eingesetzten Speiseölen. Während in Speiseölen wie Rapsöl, Olivenöl oder auch Leinöl eine spezielle Fettsäure mit etwa 60% oder mehr dominiert, sind sie im Leindotteröl BIO relativ ausgeglichen. Diese vielfältigen, hochwertigen Inhaltsstoffe sollten nicht zu stark erhitzt werden, weswegen unser SanaBio-Leindotteröl BIO nicht zum Braten geeignet ist.

Verwechslung mit Leinöl Bio

Vermutlich durch den ähnlichen Namen, wird das Leindotteröl BIO schnell mit dem Leinöl, das wir ebenfalls im Angebot haben, verwechselt. Aus botanischer Sicht haben sie aber nichts gemeinsam. Lein oder auch Flachs genannt gehört zu den Leingewächsen. Leindotter hingegen ist ein Kreuzblütler. Auch geschmacklich unterscheiden sich beide deutlich: Leindotteröl BIO schmeckt nach Erbsen und Wiese, Leinöl eher nussig-eigen.

Wissenswertes

Leindotter gilt als alte Kulturpflanze. Schon in der keltischen Nahrung soll er Bestandteil gewesen sein, der bei uns aber in den letzten Jahrzehnten vergessen schien.

Die Leindotter-Pflanze selbst ist sehr anspruchslos und eignet sich sogar als natürlicher Unkrautverhinderer. Neben Hafer oder Erbsen angepflanzt, bedeckt und „besetzt“ er den Boden, sodass Unkraut nur noch schwer wachsen kann. Die einjährige Pflanze mit kleinen blass-gelben Blüten an verlängerten Stängeln wird etwa einen halben Meter hoch. In den schotenförmigen, harten Früchten befinden sich acht bis sechzehn, fünf Millimeter kleine Samen, die etwa 30 bis 40 % Öl enthalten.

Zur Gewinnung des Leindotteröl werden die Samen aus der Frucht herausgelöst, zermahlen und in unserer Schneckenpresse kaltgepresst.