Paket auswählen:
Olivenöl BIO, Ph. Eur., raffinierr
Die Verwendung von Olivenöl BIO in der Pharmazie
Innerlich angewendet soll das Bio-Olivenöl in der Pharmazie eine leicht abführende und galletreibende Wirkung haben. Einige Studien beschreiben zudem eine Unterstützung eines normalen Cholesterinspiegels.
Äußerliche Anwendung findet das Bio-Olivenöl in der pharmazeutischen Industrie als Bestandteil für dermatologische Salben gegen trocken-schuppige und entzündete Haut wie beispielsweise bei ekzemalen Erkrankungen Anwendung. Das Bio-Olivenöl mit seinem natürlich hohen Anteil an Ölsäure soll sich positiv auf die Zellalterung auswirken. Außerdem nutzt die Pharmazie das Bio-Olivenöl in der Behandlung von Schürf- und Brandwunden oder zur Entfernung von Krusten bei Ekzemen, Psoriasis oder von Rückständen langanhaftender Salben.
Häufig wird das Bio-Olivenöl in der Herstellung von Pflastern, als Basisöl für ölige Lösungen und Suspensionen und als Füllmaterial für Softgelatinekapseln verwendet.
Wissenswertes
Der Olivenbaum kann ein nahezu biblisches Alter von 1000 Jahren erreichen und wird im Laufe seines langen Lebens meist 10 bis 12m hoch. Typisch sind seine knorrige, zerfurchte Rinde und die silbrig schimmernden Blätter. Die ersten Früchte trägt er meist mit 10 Jahren.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ölen wird das Olivenöl nicht aus dem Kern bzw. den Samen, sondern aus dem fetten Fruchtfleisch des Olivenbaums hergestellt.
RECHTLICHE HINWEISE
Die hier aufgeführten Erzeugnisse und Informationen sind nur für Gewerbetreibende bestimmt. Die Informationen beziehen sich auf die Erzeugnisse im Allgemeinen. Diese sind keine Arzneien oder Heilmittel und sollen auch nicht als solche verstanden werden. Unsere Aussagen beinhalten keinerlei Heil- oder Wirkungsversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/ oder Erkrankungen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Ferner dienen die Erzeugnisse nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder für eine gesunde Lebensweise. Bei Unverträglichkeiten sofort absetzen und bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.