Paket auswählen:
Estragonöl
Herstellungsverfahren
Das ätherische Estragonöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem blühenden Estragon-Kraut (Artemisia dracunculus) gewonnen. Dabei dient heißer Wasserdampf als Trägerstoff für die leicht flüchtigen organischen Komponenten der Pflanzenteile. Durch die Nicht-Mischbarkeit der organischen Bestandteile des ätherischen Öles und des Wassers findet beim Abkühlen eine spontane Phasentrennung statt, so dass das reine ätherische Öl abgeschieden werden kann. Die Ausbeute liegt zwischen 0.2 und 3.0%.
Verwendung in der Küche
Die jungen Triebe und Blätter des Estragon werden frisch geerntet und als Gewürz für Fisch-, Geflügel- und Fleischgerichte verwendet. Beliebt ist er auch als Aromaträger für Essig, Senf und sauer eingelegtes Gemüse (besonders Gurken). Das ätherische Estragonöl wird aufgrund des hohen Gehaltes an Methylchavicol (Estragol) nicht direkt in der Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet.
Arzneiliche Verwendung, Phytotherapie
Die Inhaltsstoffe des ätherischen Estragonöl besitzen eine Reihe von gesundheitlich relevanten Eigenschaften. Estragon galt lange Zeit als Dämonen-abwehrendes Kraut und wurde als Gegenmittel bei Bissen von giftigen Tieren und wilden Hunden verwendet. Wissenschaftlich nachgewiesen ist die entspannende Wirkung des ätherischen Estragonöl als Spasmolytikum (Entkrampfungsmittel) bei Dysmenorrhoe (Menstruationsbeschwerden), Meteorismus (Blähbauch) und spastischer Kolitis (Reizdarmsyndrom). Als Anwendung werden die innere Einnahme und Einreibungen empfohlen. Bei einer viralen Erkrankung im Magen-Darmtrakt kann es die Vermehrung der Viren hemmen (virustatische Wirkung). Ätherisches Estragonöl wirkt außerdem entzündungshemmend (anti-inflammatorisch) bei entzündlicher Kolitis (Colitis ulcerosa). Aufgrund seiner östrogenähnlichen Wirkung wirkt es zudem förderlich auf den Verlauf der Menstruation (emmenagog). Dadurch werden die Begleiterscheinungen beim prämenstrualen Syndrom (PMS) und beim generellen Ausbleiben der Periode (Amenorrhoe) gemildert.
Aromatherapie
In der Aromatherapie wird ätherisches Estragonöl aufgrund seiner sedierenden (beruhigenden) Wirkung als Riechstoff bei Hyperventilation in Folge von Angst und Panik verwendet. Es wirkt zudem stärkend bei emotionaler Erschöpfung, die infolge von Stress oder ähnlichen Gründen auftreten kann. Hier wird die tägliche Einnahme von einem Tropfen ätherischem Estragonöl als Kur über einen Zeitraum von ca. 3 Wochen empfohlen.
Anwendung in der Kosmetik
In der Kosmetik wird das ätherische Estragonöl für würzig frische Parfümkompositionen verwendet. Die Hauptmenge des weltweiten Produktion wird jedoch als Aromastoff für die Herstellung von Mundpflegemitteln (Mundspülungen, Zahnpasta) eingesetzt. Es eignet sich sehr gut für Mischungen mit Cardamom, Grapefruit, Koriander, Neroli, Orange, Pfeffer, Rose, Sandelholz, Zedernholz, Zimt und Zitrone.

RECHTLICHE HINWEISE
Die hier aufgeführten Erzeugnisse und Informationen sind nur für Gewerbetreibende bestimmt. Die Informationen beziehen sich auf die Erzeugnisse im Allgemeinen. Diese sind keine Arzneien oder Heilmittel und sollen auch nicht als solche verstanden werden. Unsere Aussagen beinhalten keinerlei Heil- oder Wirkungsversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/ oder Erkrankungen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Ferner dienen die Erzeugnisse nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder für eine gesunde Lebensweise. Bei Unverträglichkeiten sofort absetzen und bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.