Paket auswählen:
Ananasextrakt BIO
Ananas macht sich nicht nur gut in Cocktails, Desserts oder auf Toast Hawaii, sondern besitzt einige hautpflegende Eigenschaften, die sich die Kosmetikindustrie zunutze macht. Vereinen Sie den exotisch-fruchtigen Duft mit wertvollen Inhaltsstoffen. Vitamine, Fruchtsäuren, Mineralien, Spurenelemente und das Enzym Bromelain machen aus dem Ananas-Extrakt BIO eine echte Beautywaffe gegen trockene und entzündete Haut.
Ananas-Extrakt BIO, der aus den Ananasfrüchten gewonnen wird, überzeugt durch seinen Mix aus Vitamin A, C und E, der die Haut vor freien Radikalen schützen und wieder mit Feuchtigkeit versorgen soll. Die Mineralien im Ananas-Extrakt BIO unterstützen die natürliche Immunabwehr. In Verbindung mit den Fruchtsäuren und Bromelain entsteht sogar ein leichter Peelingeffekt, der das Hautbild straffen und glätten soll. Die Haut kann wieder strahlen, bekommt einen frischen, rosigen Teint und wird geschmeidiger. Kleinere Fältchen können gemindert werden. Außerdem sorgt das Enzym Bromelain, eine pflanzliche Protease, für einen entzündungshemmenden und leicht abschwellenden Effekt des Ananas-Extrakts BIO. Besonders beliebt ist der Ananas-Extrakt BIO daher in der Anti-Aging-Pflege, insbesondere für die Augenpartie, und in der Anti-Akne-Pflege. Zusammen mit dem Vitamin C können auch kleinere Pigmentflecken und Sommersprossen aufgehellt werden. Achtung ist aber bei einem anschließenden Sonnenbad geboten, da die Haut nach Behandlung mit dem Ananas-Extrakt BIO empfindlicher für UV-Strahlung ist, obwohl er eigentlich zu heißen, tropischen Tagen passt.
Das im Ananas-Extrakt BIO enthaltene Bromelain kann auch in der Naturheilkunde genutzt werden. Es soll die Muskeln entspannen, die Verdauung anregen und die Mundhygiene unterstützen können. Manchmal merkt man nach dem Verzehr von Ananas einen kribbelnden Effekt im Mund. Bei kleineren Verletzungen in der Mundschleimhaut wirkt das Bromelain.
Die Ureinwohner Paraguays nannten die Ananas auch köstliche Frucht. Christoph Kolumbus schien das ähnlich gefunden zu haben, da er sie im 15. Jahrhundert mit nach Hause gebracht hat. Anwuchsversuche in Europa schlugen aber bis zum 19. Jahrhundert allerdings fehl. Erst im Gewächshaus gelang der Pflanzversuch. Die Ananaspflanze gehört zu den tropischen Bromelien und wächst etwa einen Meter hoch und strauchartig, wobei ihre Blätter direkt aus der Erde rosettenförmig sprießen und in deren Mitte die schmackhafte Frucht mit gelbem Fruchtfleisch sitzt. Sie erinnert ein wenig an einen Zapfen mit einem stacheligen, grünen Blattschopf. Eigentlich ist die Frucht eine Verwachsung mehrerer samenloser Beeren.
RECHTLICHE HINWEISE
Die hier aufgeführten Erzeugnisse und Informationen sind nur für Gewerbetreibende bestimmt. Die Informationen beziehen sich auf die Erzeugnisse im Allgemeinen. Diese sind keine Arzneien oder Heilmittel und sollen auch nicht als solche verstanden werden. Unsere Aussagen beinhalten keinerlei Heil- oder Wirkungsversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/ oder Erkrankungen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Ferner dienen die Erzeugnisse nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder für eine gesunde Lebensweise. Bei Unverträglichkeiten sofort absetzen und bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.