Paket auswählen:
Zitronenöl BIO
Im Gegensatz zu den meisten ätherischen Ölen wird das Zitronenöl BIO nicht mit Hilfe der Wasserdampfdestillation gewonnen. Stattdessen wird die Schale der Bio-Zitrone kaltgepresst, da ihr Inneres aus vielen kleinen Kammern besteht, die mit dem ätherischen Zitronenöl BIO gefüllt sind.
In der Naturmedizin wird das Zitronenöl BIO für eine Reihe an Anwendungen geschätzt. Es soll das Immunsystem unterstützen. Nicht umsonst schwören manche auf eine heiße Zitrone in der kalten Jahreszeit. Al s Kompresse, Badezusatz, in Cremes und Inhalationen soll es anti-bakteriell und krampflösend wirken. Genauso soll sich auch die Raumluft mit dem Zitronenöl BIO verbessern. Die meisten von uns verbinden den frischen Zitrusduft ohnehin mit Reinheit, was seinen häufigen Einsatz in Putzmitteln erklärt.
Auf den fruchtig-frischen Duft des Zitronenöls BIO setzt auch die Parfümerie, der auch in Haarpflegeprodukten wunderbar eingesetzt werden kann. Außerdem verwendet die Kosmetikindustrie das Zitronenöl BIO aufgrund seiner ihm zugesprochenen straffenden Wirkung in Anti-Zellulite-Produkten.
Auch die Lebensmittelindustrie profitiert von dem tollen Aroma des Zitronenöls BIO, mit dem sich leckere Lebensmittel und erfrischende Getränke kreieren lassen.
In der Aromatherapie wirkt der frische Duft rein und klärend. Unkonzentriertheit und Müdigkeit sollen verschwinden. Mit dem Zitronenöl BIO soll sich der Nebel im Kopf klären, sodass man mit Elan neue Wege und Ideen findet.
Das Zitronenöl BIO harmoniert z. B. mit Arven, Eukalyptus, Fenchel, Lavendel, Wacholder, Sandelholz oder Ysop.
RECHTLICHE HINWEISE
Die hier aufgeführten Erzeugnisse und Informationen sind nur für Gewerbetreibende bestimmt. Die Informationen beziehen sich auf die Erzeugnisse im Allgemeinen. Diese sind keine Arzneien oder Heilmittel und sollen auch nicht als solche verstanden werden. Unsere Aussagen beinhalten keinerlei Heil- oder Wirkungsversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/ oder Erkrankungen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Ferner dienen die Erzeugnisse nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder für eine gesunde Lebensweise. Bei Unverträglichkeiten sofort absetzen und bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.