Paket auswählen:
Vetiveröl BIO
Per Wasserdampfdestillation der getrockneten Wurzeln des Vetivergrases gewonnen, wird das Vetiveröl BIO in der Pharmazie und in der Kosmetikindustrie geschätzt.
Die Naturheilkunde nutzt es als Massage-Öl, Ölbad oder als Auflagen und Kompressen bei Wunden, Akne und Dermatitis, da das Vetiveröl BIO hautregenerierende Eigenschaften haben soll und den Juckreiz und andere Hautirritationen lindern soll.
Reife Haut soll so genauso von diesen Eigenschaften profitieren können. Cremes, Öle und Massageprodukte in der Anti-Aging-Pflege werden daher gern in der Kosmetikindustrie mit dem Vetiveröl BIO angereichert. Daneben wird das Vetiveröl BIO auch für straffende Lotionen in Anti-Cellulite-Produkten genutzt. So sollen auch Schwangerschaftsstreifen bzw. Dehnungsstreifen optisch gemindert werden. Für Parfums eignet sich das Vetiveröl BIO durch den schweren Duft in kleinen Mengen als Fixateur.
Das Vetiveröl BIO hat Lebensmittelqualität. Durch den erdigen Duft kommt es aber nur selten zum Einsatz. Vielleicht sind Sie kreativ und haben schonen ein Rezept im Kopf?
In der Aromatherapie soll das ätherische Öl aus den Vetiver-Wurzeln sinnbildlich wieder erden und Ruhe bringen. Mentale Erschöpfung bei gleichzeitiger Rastlosigkeit wird bekämpft. Übrigens ist das Vetiveröl BIO auch ein Aphrodisiakum und soll die Libido wieder stärken.
Es harmoniert mit Bio-Bergamotte-Öl, Bio-Orangen-Öl, Bio-Sandelholz-Öl, Bio-Ylang-Ylang-Öl oder mit Bio-Zitronen-Öl.

RECHTLICHE HINWEISE
Die hier aufgeführten Erzeugnisse und Informationen sind nur für Gewerbetreibende bestimmt. Die Informationen beziehen sich auf die Erzeugnisse im Allgemeinen. Diese sind keine Arzneien oder Heilmittel und sollen auch nicht als solche verstanden werden. Unsere Aussagen beinhalten keinerlei Heil- oder Wirkungsversprechen. Bei gesundheitlichen Beschwerden und/ oder Erkrankungen suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Ferner dienen die Erzeugnisse nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder für eine gesunde Lebensweise. Bei Unverträglichkeiten sofort absetzen und bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.